Intelligentes Wohnen in einem Zuhause, das schon heute Ihre Wünsche von morgen erfüllt.

Wie wollen wir in Zukunft wohnen? Können wir schon heute bauen, was wir morgen brauchen?
iQ INTELLIGENTES WOHNEN baut für Sie innovative Eigentumswohnungen, Reihenhäuser und Doppelhaushälften im Großraum Stuttgart. Wir sind eine Ideenschmiede für unsere Partner und Kunden, immer offen für Neues und haben den nötigen Mut, unkonventionelle Wege zu gehen. Entdecken Sie, wie intelligentes Planen und Bauen der Zukunft aussehen. Wohnen Sie schon heute in einem Haus von morgen. Unter dem Dach der STRENGER Gruppe greifen wir auf über 35 Jahre Erfahrung im Bauträgerbereich zurück und können gleichzeitig völlig neue Wege gehen, um innovatives Bauen, intelligentes Wohnen und durchdachte, völlig neue Wohnkonzepte zu realisieren.

Manuel Mayer

„Es geht immer besser“

Mit einem erfolgreichen Abschluss als Bachelor of Engineering in der Tasche und der großen Leidenschaft zu bauen, startete Manuel Mayer seine Karriere vor circa 8 Jahren in der Ludwigsburger STRENGER Gruppe. Im August 2017 wurde Er firmenübergreifendend zum Technischen Leiter ernannt und gründete mit Unterstützung der STRENGER Gruppe das Startup IQ INTELLIGENTES WOHNEN.

Warum iQ?

„iQ bietet mir die Freiheit immer wieder das Spielfeld zu wechseln. Im Fokus der Entwicklung stehen das System und das Produkt. In unserem dynamischen Team gibt es keine komplizierte Informationspolitik, sondern eine Fehlerkultur, die konstruktive Lösungen hervorbringt. Ich bin davon überzeugt, dass iQ mit diesen Leitlinien letztendlich zu einem effizienten Unternehmen heranwächst, das als Ideenschmiede der STRENGER Gruppe Produkte der Zukunft realisiert.“

Maren Gerhaeusser

„Per Handschlag zählt“

Die berufliche Laufbahn der diplomierten Immobilienwirtin begann vor neun Jahren im Familienunternehmen STRENGER. Mit einer großen Portion Neugier und Motivation erlernte Sie das Bauträgergeschäft von der Pike auf und in all seinen Facetten. Seit März 2018 ist sie im Team von iQ verantwortlich für die kaufmännische Projektleitung.

Warum iQ?

„In einer Firma wie iQ habe ich die Chance querzudenken, unkonventionelle Ideen einzubringen und damit neue Wege zu gehen. Und ein weiterer Punkt begeistert mich: iQ verbindet das Beste aus Innovation und Tradition. Denn trotz Digitalisierung und der ständigen Suche nach neuen Produkten haben konservative Werte wie beispielsweise ein verbindlicher Handschlag einen hohen Wert bei uns.“

Our Philosophie

iQ INTELLIGENTES WOHNEN ist eine Ideenschmiede um der Startup Kultur innerhalb der STRENGER Gruppe freien Raum zu geben. STRENGER bietet dafür den organisatorischen und finanziellen Rückhalt.

Our Vision

iQ INTELLIGENTES WOHNEN schafft Wohn- und Arbeitswelten die der Zeit voraus sind. Jedes Projekt ist ein Unikat in Technik, Bau und Konzeption. Erreicht wird dies durch Freiheit, Mut und Offenheit in allen Bereichen und durch eine klare Fokussierung auf Forschung und Entwicklung.

Our Mission

iQ INTELLIGENTES WOHNEN ist wirtschaftlich unabhängig, beschränkt sich auf kleine Projekte und maximal 5 innovative Mitarbeiter. Der faire und offene Umgang mit ausgewählten Partnern ist Grundlage unseres täglichen Handelns.

Unsere Partner

Thomas Wagner – WAGNERPLANUNG GmbH
Die offenen Strukturen der iQ, die Bereitschaft Neues zu probieren, Innovationen und Neuerungen offen gegenüber zu stehen um sowohl für das Produkt als auch den Kunden das Optimum zu erreichen ermöglicht auch uns sich weiter zu entwickeln. So werden altbewährte Dinge optimiert und wo sinnvoll durch bessere Alternativen ersetzen. Hier darf man sich einbringen wird aber gleichzeitig auch gefordert gute Lösungen zu finden, das macht Tragwerksplanung immer wieder auf’s Neue spannend.
Hans-Jörg Schmidt – HEIZUNGS-SCHMIDT GmbH
Warum IQ?

Aus meiner Sicht geht aus dem aktuellen Egoismus Verhalten sehr viel Potential verloren. Bei den Schnittstellen wird unnötig Energie und Geld verbraten ohne dass für den Einzelnen ein wirtschaftlicher Vorteil entsteht. Die Kunst wird es sein alte Wege zu verlassen um gemeinsam, ohne den Kunden zu belasten trotzdem hoch effizient und wirtschaftlich zu arbeiten. Am häufigsten kommt dieses Problem bei der Mängelbeseitigung zu Tage. Hier würde ich gerne beginnen das Miteinander komplett zu überdenken und neu zu organisieren.

Das Ausprobieren von neuen Techniken mit dem Hintergrund ehrliche Produkte für den Kunden einzusetzen. Einmal in dem Bereich: „was Spaß macht“ und den Kunden nicht immer ein Vermögen kosten muss. Zum anderen Heizsysteme zu bauen welche ehrliche Verbräuche ermöglichen und nicht Verbräuche vorgaukeln wie man es von der Autoindustrie kennt.
Jürgen Kindler – KRATZER & RIEBER GMBH&CO
„Die ausschlaggebenden Faktoren für unseren Erfolg sind neben unseren engagierten Mitarbeitern sowie technischen, kreativen und handwerkliche Spitzenleistungen immer auch eine vertrauensvolle Beziehung zu unseren Kunden. Preisdumping und Nachtragsmanagement passen nicht zu unserer Firmenphilosophie.
Bei IQ können wir diese Werte, verbunden mit Innovation, in das dynamische Team einbringen.“
Alexander Dümmler – DEUTSCHE ELEKTRO Installations GmbH
„IQ erlaubt und fördert Innovation. Ziel der „Deutsche Elektro Installations GmbH“ ist es, die Möglichkeiten aus Digitalisierung, Globalisierung und Industrie 4.0,  konsequent zum Mehrwert der Kunden in der Elektrotechnik zu entwickeln. Hierfür benötigen wir Partner, welche bestehende Strukturen kritisch hinterfragen und hierdurch, zusammen mit uns, neue Lösungen schaffen. Wir sind uns sicher, dass wir mit IQ neuartige Projekte, mit maximalen Kundennutzen, realisieren werden.“
Axel Soyez – SOYEZ Stuckateur GmbH
IQ schafft den Raum für neue Ansätze in unserer Branche. Auf Augenhöhe wird quergedacht und diskutiert ohne die sonstigen Vorbehalte zwischen Bauträger, Planer und Handwerker. Ich bin gespannt auf das erste Bauvorhaben und wieviel wir von den guten Ideen  umsetzen  können.
Luc Schüller – KOEBER LANDSCHAFTSARCHITEKTUR GMBH
An IQ reizt uns als Landschaftsarchitekten, Konzepte für Freiräume der Zukunft zu entwickeln und dies außerhalb gängiger Konventionen und Standards, die Gartenräume im Umfeld von Wohnräumen bislang prägen.
Luisa und Bernd Mannsperger – büroform Mannsperger GmbH
Uns begeistert die Zielsetzung von IQ und die gemeinsame Arbeit in diesem aufgeschlossenen Team. Unsere Philosophie „Räume neu denken“, passt exakt zu der Idee und Herausforderung von IQ. Welchen Einfluss hat die Digitalisierung und der damit verbundene technische Wandel auf unsere Arbeits- und Lebensgewohnheiten? Diese Frage ist zum zentralen Thema in unseren Planungen geworden. Lassen wir gemeinsam Neues entstehen!